Studie: Menschen, die zocken, haben ein besser vernetztes Gehirn

Gepostet am 26 February, 2019

Felix Oder

Redaktion

Wer seine geistigen Fähigkeiten ein bisschen aufpeppen möchte, der hat nun eine etwas absonderliche Art, um dies zu tun: Zocken! Am besten actionreiche Videogames. Denn statt Gehirnzellen zu verbrennen - wie man es schon oft hörte - regen Videospiele das Gehirn an! Dies bestätigte nun auch ein australisch-chinesisches Forscherteam, die eine Studie führte.

Die University of Electronic Science and Technology in China und die Macquarie University Sydney im australischen Down Under haben die Fakten nun auf den Tisch gelegt: Action-Videospiele sind in der Lage unser Gehirn zu beeinflussen - im positivem Sinne.

30 Amateure, sowie 27 überdurchschnittliche Profi Zocker nahmen an der Studie teil. Auf der Inselrinde, einem eingesenkten Teil der Großhirnrinde, lag hierbei der Fokus, denn dieser Teil unseres Gehirns ist bis zum heutigen Tag nur gering untersucht worden. Nicht nur ist man der Meinung, dass die Inselrinde für einen großer Teil unseres sprachlichen Denkens verantwortlich ist, auch unserer Geschmack- und Geruchssinn soll hier liegen. Einige empathische Fähigkeiten entstehen hier ebenfalls.

Symboldbild (istock)

Mit einem MRT-Scanner machte das chinesisch-australische Forscher Team während der Zeit, in der die 57 Testpersonen Action-Videospiele zockten, ausführliche Aufnahmen der Inselrinde.

Dabei kam folgendes heraus: Die Wissenschaftler bemerkten, dass die funktionale Konnektivität der Profi Spieler innerhalb der grauen Substanz und auch ihre Masse in der Inselrinde wesentlich ausgeprägter war als bei den Amateuren. Diesen Fund veröffentlichten das Forscherteam im Fachmagazin „Scientific Reports“.

Symboldbild (istock)

Im Grunde genommen sorgt die graue Substanz, die Teil des zentralen Nervensystems ist, dafür, dass alle Funktionen in unserem Hirn dirigiert werden. Eine bessere Verbindung dieser Hirnfunktion bedeutet logischerweise, dass das Ergebnis schnellere Denkprozesse und höhere Intelligenz ist.

Wer seine kognitiven Fähigkeiten auf Pepp bringen und die Leistung seines Gehirns damit steigern möchte, der muss aber nicht unbedingt zu einem Zocker mutieren. Denn auch Sport, künstlerisches Schaffen und zahlreiche andere Aktivitäten bringen euer Gehirn auf Vordermann. Aber hey, wer gelegentlich Mal zum Joystick greifen möchte, der kann sich nun sicher sein, dass das als Gehirn-Jogging gilt.

Kommentare: