12-Jähriger baut funktionsfähigen Atom-Reaktor in Kinderzimmer
Gepostet am 26 February, 2019
Christian Kirchhoff
Redaktion
Kinder der heutigen Generation hängen ja meist ständig an ihren Smartphones oder ihren Tablets. Ganz besonders aktuell zocken - vor allem 10 bis 14-Jährige Jungs - täglich und gefühlt den halben Tag Fortnite. Das Spiel hat weltweit die Herzen aller Zocker erorbert. Der 12-Jährige Jackson Oswalt hat aber ganz andere Dinge im Kopf. Der Junge baute nun einen funktionsfähigen Atom-Reaktor - in seinem Kinderzimmer.
Atomreaktor bauen statt Fortnite zocken
Andere in seinem Alter zocken stundenlang Fortnite auf der PlayStation Konsole oder spielen Fußball auf dem Feld. Nicht so aber der erst 12-Jährige Jackson Oswalt. Er bastelt sich lieber einen Atomreaktor zusammen. In seinem Kinderzimmer. Allein.
Quelle: Youtube - FoxNews
Ein Staubsauger, ein paar Pumpen und Kammern - das war alles, das der Junge aus Memphis (USA) brauchte, um einen Atomreaktor zu bauen. Das Gerät, das der Junge mit den Gegenständen, die seine Eltern bei E-Bay ersteigert hatten, entstand im Kinderzimmer des 12-Jährigen. Über 10.000 Dollar (Zirka 9000 Euro) kostete der Atomreaktor umgerechnet.
Arbeitsplatz: Kinderzimmer
Jackson Oswald lebt in der Südstaaten Metropole Memphis. Alle Informationen, die er für den Bau des Atomreaktors brauchte, fand der 12-Jährige Junge im Internet. Dank seiner Recherche fand er alles, was er dazu brauchte. Das Open Source-Projekt Fusor entpuppte sich als riesen große Hilfe für den Jungen. Alle Informationen sowie Rückversicherungen waren leicht gefunden.
Interview bei Fox
Quelle: Youtube - FoxNews
Beim amerikanischen Nachrichtensender Fox gab der heute 14-Jährige nun ein Interview und äußerte sich erstmals zu seiner Geschichte: "Ich habe im Internet gerne nach nuklearen Dingen gegoogelt, da ich mich für so etwas schon immer interessiert habe. Zuerst fand ich heraus, was andere Leute mit ihren Fusionsreaktoren gemacht hatten. Anschließend setzte ich eine Liste mit den Dingen zusammen, die ich dafür brauchte. Das meiste habe ich zwar bei Ebay gefunden, aber viele der Teile musste ich erst anpassen, damit diese auch richtig funktionsfähig waren. Der Kernreaktor ist in der Lage, Atome in einem heißen Plasmazentrum durch Krafteinwirkung zusammenzuführen, wodurch Fusionsenergie freigesetzt wird. Ungefähr so ähnlich sieht der Ablauf aus, der die Sonne vorantreibt."