Neuer Hauptstadtflughafen: BER-Chef kann Eröffnung im Oktober 2020 nicht mehr garantieren

Gepostet am 19 May, 2019

Sebsatian Brandt

Redaktion

Ob diese Nachricht überhaupt noch jemanden überrascht, das wage ich doch sehr zu bezweifeln. Die Eröffnung des neuen Berliner Flughafens, der eigentlich im Oktober 2020 fertiggestellt werden sollte, ist in Gefahr. Grund dafür sind anhaltende technische Probleme, die den vorgesehenen Eröffnungstermin des BER im Herbst kommenden Jahres stark gefährden.

Seit sieben Jahren wird der Flughafen saniert, der eigentliche Bau startet jedoch bereits im September 2006. Airport-Chef, Engelbert Lütke Daldrup, gab Anfang April gegenüber Vertretern der Landesregierungen von Berlin und Brandenburg sowie der Bundesregierung bekannt, dass der geplante Eröffnungstermin nun nicht mehr garantiert werden könne. Die Informationen gab der Spiegel bekannt und kamen aus Unterlagen der Gesellschafterversammlung der Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg hervor.

Quelle: istockphoto.com (Symbolbild)

Wahnsinnige 11.581 Mängel listete die TÜV Rheinland Anfang März in einem Bericht des Flughafens auf. 9407 davon wurden als "wesentliche Mängel" bezeichnet. Vor allem was die Bereiche Sicherheitstechnik und Brandschutz angeht lässt die Arbeit bislang zu wünschen übrig und wurde als "gefährdet" eingestuft. Eine verlängerte Prüfdauer sei daher nicht auszuschließen und sogar zu erwarten.

Ganz offiziell wird die Eröffnung des Flughafens noch immer im Oktober 2020 erwartet. Ein Sprecher erklärte, dass der Termin stehe, es nun aber darauf ankomme, dass jeder seine Aufgaben termingerecht und vertragsgemäß fertigstellt.

Auch der BER-Erweiterungsbau Terminal 2 sorgt den Recherchen der Spiegel Kollegen nach zu folgen, für so einiges Kopfzerbrechen. Auch hier droht eine Verschiebung des eigentlichen Eröffnungstermines.

Kommentare: