Verbotener „Böhse Onkelz“-Song „Der nette Mann“ nach 30 Jahren wieder erlaubt

Gepostet am 03 January, 2020

Sven Bornkessel

Redaktion

Für die einen sind die „Böhsen Onkelz“ die beste Band der Welt, für die anderen Provokateure oder gar Rechtsrocker. Eins steht fest – sie polarisieren. Einige ihrer Songs und Alben hat die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien auf den Index gesetzt. Zum Beispiel den Song „Der nette Mann“. Nach 30 Jahren ist der Song jetzt plötzlich wieder erlaubt – doch es hat einen Haken.

Im Jahr 1984 erschien das der Song „Der nette Mann“ vom gleichnamigen Debutalbum. Die Behörden stuften den Song allerdings als gewaltverherrlichend ein. Das Lied landete auf dem Index und durfte nicht mehr gespielt werden. Jetzt, 30 Jahre später, wurde dieses Urteil aufgehoben. Die „Böhsen Onkelz“ reagierten sofort auf Facebook.

Die "Böhsen Onkelz" teilen die Entscheidung mit, dass der Song "Der nette Mann" nicht mehr auf de Index steht. (Quelle: Facebook/Böhse Onkelz)

In dem sozialen Netzwerk schrieb die Band: „Wir dürfen das Stück wieder spielen und/oder veröffentlichen, ohne Strafen zu zahlen, Nachmittage in Polizeireviere verbringen zu müssen oder fürs Livespielen die Los Tioz aus Mexiko einfliegen zu lassen.“ Was in Zukunft also keine Probleme mehr bereiten sollte, verursachte kürzlich eine Menge Ärger.

Erst im Sommer hatte der Song für einen Skandal gesorgt. Die Onkelz spielten auf einem der größten Metal-Festivals Frankreichs und performten dort den Song „Der nette Mann“. Eigentlich kein Problem, denn in Frankreich ist er nicht verboten. Allerdings wurde das Konzert von Arte live im TV übertragen und war somit auch in Deutschland zu sehen. In Zukunft kein Problem mehr. Allerdings hat die Sache einen Haken.

Das Logo der "Böhsen Onkelz". (Quelle: Facebook/Böhse Onkelz)

Zwar wurden neben dem Song „Der nette Mann“ auch die Lieder „Mädchen“ und „Böhse Onkelz“ von der Verbotsliste genommen. Das Debutalbum „Der nette Mann“ der Onkelz bleibt aber weiterhin auf dem Index. Ein Wehmutstropfen für alle Onkelz-Fanz. Aber vielleicht wird das komplette Album irgendwann auch wieder frei verfügbar sein in Deutschland.

Kommentare: