Greta Thunberg bekommt eigene Wachsfigur in Deutschland

Gepostet am 24 January, 2020

Marcel Bolz

Redaktion

Es gibt wohl kaum eine Person, die 2019 so geprägt hat wie sie: Die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg. Die 17-Jährige spaltet die Massen: Die einen verehren sie als Idol der Klimabewegung, andere kritisieren sie wegen ihres Absolutismus‘ und fehlenden konstruktiven Vorschlägen zu Verbesserung. Greta Thunberg ist in aller Munde – und bekommt in Deutschland jetzt ein Denkmal für die Ewigkeit.

Die 17-jährige Schwedin hat unumstritten viel für die Klimabewegung getan und Menschen dazu inspiriert, für den Klimaschutz zu kämpfen. Bei der Fridays-for-Future-Bewegung gehen beispielsweise jeden Freitag Millionen Menschen weltweit auf die Straße, um gegen die aktuelle Klimapolitik der Regierungen zu demonstrieren. Ursprung der Proteste: Greta Thunberg. Vom „Time Magazine“ wurde die Klimaaktivistin zur „Person des Jahres 2019“ gekürt. Auch in einer deutschen Großstadt wird ihr jetzt eine besondere Ehre zu Teil.

Greta Thunberg protestiert für Klimaschutz. (Quelle: Twitter/Greta Thunberg)

Das Hamburger Panoptikum widmet Greta Thunberg jetzt eine Wachsfigur. Dazu sagt das Panoptikum: „Kaum eine andere Persönlichkeit stand in den vergangenen Monaten so im Zentrum des öffentlichen Interesses wie Greta Thunberg. Damit ist sie für viele Menschen zum Vorbild für klimaschonendes Handeln geworden und hat somit einen Platz im Panoptikum verdient.“

Die Herstellung der Wachsfigur übernahm ein Team um den Bildhauer Gottfried Krüger. Der arbeitet bereits seit 30 Jahren für das Panoptikum. Am 29. Januar 2020 soll die feierliche Vorstellung des Greta-Abbildes stattfinden. Die Wachsfigur von Greta hat zudem eine einzigartige Besonderheit.

Greta Thunberg auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos. (Quelle: Twitter/Greta Thunberg)

Als erste Wachsfigur im Panoptikum wird die Greta-Thunberg-Figur ihr Aussehen verändern: Je nach Jahreszeit wird sie die passende Kleidung tragen – im Sommer luftig, im Winter warm angezogen. Bleibt zu hoffen, dass sie dann im Winter nicht schmilzt. Es wäre schade, um die ganze Arbeit.

Kommentare: