Ärger wegen Autowerbung, Audi entschuldigt sich

Gepostet am 07 August, 2020

Sina Walper

Redaktion

Der Automobilhersteller Audi hat für Aufregung gesorgt. Der Grund: unangemessene Werbung. Das finden zumindest die einen. Die anderen können darüber nur den Kopf schütteln. Das sorgte für heftige Diskussionen in den sozialen Medien. Audi hat jetzt reagiert.

Schlechte PR gibt es nicht, heißt eine alte Marketing-Weisheit. Auffallen muss es, für Gesprächsstoff sorgen und im Gedächtnis bleiben. Dennoch versuchen Konzerne natürlich ihre Produkte oder Dienstleistungen in ein positives Licht zu setzen. Das hat wohl auch Audi in einem neuen Werbespot versucht – ist damit aber gescheitert. Denn viele empören sich darüber. Zurecht?

Eine Autowerbung von Audi. (Quelle: Audi)

Darum geht es: Ein Mädchen steht vor dem Kühlergrill eines Audi RS4. Es trägt ein Kleid, Jeansjacke und eine Sonnenbrille und lehnt sich lässig an das Auto. Dabei isst es eine Banane. Auf Twitter schreibt Audi zu der Werbung: „Lets your heart beat faster - in every aspect“ - übersetzt: Lässt dein Herz schneller schlagen - in jeder Hinsicht. Auf den ersten Anblick eine ganz normale Werbung. Doch einigen Internet-Nutzern missfällt sie.

Ihre Argumentation: Gerade kleine Kinder würden im Straßenverkehr übersehen werden. Ein Kind, das so klein ist, dass es gerade mal über die Schnauze des Autos lugt, sei unangebracht. Andere kritisieren, dass ein 450 PS starker SUV als Familienkutsche inszeniert wird. Andere jedoch finden die Aufregung der Nutzer stark übertrieben. Denn wenn man wolle, könne man jeder Werbung etwas unangemessen hinzudichten. Audi hat jetzt jedenfalls auf den Shitstorm reagiert.

Der Automobilkonzern Audi. (Symbolbild - www.iStock.com)

Audi veröffentlichte ein Statement, indem man betonte, dass ihnen Verkehrssicherheit extrem wichtig sei. Auf keinen Fall wolle man sich über jemanden lustig machen oder eine ernste Sache herunterspielen. Man habe zeigen wollen, dass die Sicherheitstechnik so verlässlich sei, dass sogar die schwächsten Verkehrsteilnehmer sich entspannt darauf verlassen könnten - ein englisches Wortspiel mit „to lean on“, was sowohl „sich auf etwas verlassen“ als auch „sich an etwas lehnen“ bedeuten kann. Audi schreibt weiter: „Wir entschuldigen uns aufrichtig für dieses unsensible Bild und versichern, es in Zukunft nicht mehr zu nutzen.“

Kommentare: